-
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)
11.03.2020
Kenn-Nr. 145
in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
-
Hilfswiss. Mitarbeiter_in (m/w/d)
10.03.2020
„Softwareengineering für automatisierte UAV Operationen“
Unbemannte Luftfahrzeuge sind seit vielen Jahren ein vielversprechender Forschungs- und Wirtschaftszweig. Um einen sicheren und effizienten Regelbetrieb für kommerzielle Anwendungen zu ermöglichen, fehlt zur Zeit jedoch ein nötiges Verkehrsmanagement. Am FSR werden anwendungsorientierte Verfahren und Methoden zum Flugverkehrsmanagement von UAVs entwickelt. Mit Hilfe verschiedener Prototypen werden Testflüge (indoor + outdoor) durchgeführt, um solche Methoden zu bewerten und zu evaluieren.
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) gesucht
03.02.2020
Ihre Stelle ist eingebettet in die Forschungsgruppe Future Cockpit Concepts. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bearbeitung von Forschungsprojekten im Themenbereich Mensch-Maschine-Interaktion im Cockpit unter Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz in Zusammenarbeit mit Industriepartnern. In der Lehre betreuen Sie das Tutorium Cockpitgestaltung. Darüber hinaus betreuen Sie studentische Abschluss- und Projektarbeiten und übernehmen Dienstleistungsaufgaben am Institut. Für Ihre Forschungsaufgaben finden Sie an unserem Fachgebiet eine herausragende Arbeitsumgebung mit einer exzellenten Ausstattung und einem hoch motivierten Team vor.
-
Hilfswissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Regelungstechnik Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik
22.07.2019
Im kommenden Wintersemester 2019/20 findet wieder die Lehrveranstaltung „Systemtheorie und Regelungstechnik“ für alle Bachelor-Studenten/innen im fünften Semester des Studiengangs „Mechanical and Process Engineering“ statt. Hierfür werden Tutoren/innen gesucht, die den Übungsbetrieb unterstützen und aktiv mitgestalten sollen.
-
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung beim Aufbau der neuen Vorlesung „Machine Learning Applications“
20.05.2019
Für das Wintersemester 2019/2020 setzt das FSR eine neue Lehrveranstaltung mit dem Titel „Machine Learning Applications“ auf. In dieser Lehrveranstaltung soll praxisnah die Anwendung von Machine Learning im ingenieurstechnischen Kontext aufgezeigt werden. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen, kommen Demonstrationsprüfstände sowie Programmierbeispiele in MATLAB und/oder Python zum Einsatz. Zur Vorbereitung dieser Lehrveranstaltung sucht das FSR Unterstützung für den Aufbau der Demonstratoren, der Erstellung von Code und der Erstellung von Vorlesungsunterlagen wie beispielsweise Folien in PowerPoint und Dokumenten, die das Studium der Studierenden unterstützen.
-
Flight Mechanics Laboratory Course in summer term 2019
27.11.2018
During the next summer term (2019), FSR will again offer the Flight Mechanics laboratory course (Tutorium Flugmechanisches Praktikum). Applications will be accepted during a preliminary meeting on Monday, February 11th, 2019, in L1|01-562K.
-
Be Boulder!
02.11.2018
Exchange Program with the University of Colorado Boulder
In cooperation with our partner Jeppesen we offer students from the department of mechanical engineering with focus on aviation the opportunity to go abroad. Included are two trimesters at the University of Colorado at Boulder as well as an internship with Jeppesen in Denver. Applications must be due by November 30th, 2018, and should be sent to the MechCenter. We offer a specific information session on the Boulder exchange program on Monday, November 5th, at 15.00 in L1|01-562K.
-
Tutorium Cockpitgestaltung – Informationsveranstaltung 22.10.2018
13.09.2018
Tutorium Cockpitgestaltung
Das im Wintersemester 2016/17 neu eingeführte Tutorium Cockpitgestaltung wird auch dieses Jahr wieder am Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik angeboten.
-
Tutoren (m/w) für die Lehrveranstaltung „Systemtheorie und Regelungstechnik“ gesucht
18.07.2018
Im kommenden Wintersemester 2018/19 findet wieder die Lehrveranstaltung „Systemtheorie und Regelungstechnik“ für alle Bachelor-Studenten/innen im fünften Semester des Studien- gangs „Mechanical and Process Engineering“ statt. Hierfür werden Tutoren/innen gesucht, die den Übungsbetrieb unterstützen und aktiv mitgestalten sollen.
-
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) zur Unterstützung der internationalen Summer School „German Engineering“ im Bereich Flugmechanik
07.03.2018
Die TU Darmstadt führt im Juni 2018 erneut eine Summer School mit dem Titel „German Engineering“ für amerikanische und australische Studierende in Darmstadt durch. Im Rahmen dieser Summer School führt das Fachgebiet für Flugsysteme und Regelungstechnik (FSR) einen Kurs zum Thema Flugmechanik durch. An zwei Tagen werden die Studierenden die grundlegenden Konzepte der Flugmechanik, der Flugdynamik sowie der Flugleistungsermittlung kennen lernen. Ein Vorlesungsblock wird die theoretischen Grundlagen vermitteln; im praktischen Teil werden die Studierenden Messdaten zur Flugleistungsermittlung im Flugsimulator am FSR selbst generieren und auswerten.