-
Studierende für Abschlussarbeit oder ARP gesucht
14.09.2016
Modellbasierte Untersuchung der Schadstoffemissionen beim elektromobilen Schleppen und Rollen von Flugzeugen am Flughafen Frankfurt
Das Elektromobilitätsprojekt „Airport eMove“ zielt darauf ab das Rollen und Schleppen von Flugzeugen am Boden so leise, umwelt- und ressourcenschonend wie möglich zu gestalten. Statt Triebwerke zu nutzen, stehen alternative, elektrische Antriebe zur Verfügung. Aufgabe des FSR im Rahmen dieses Vorhabens ist die Ermittlung und Bewertung der emittierten Schadstoffe und des Lärms von Flugzeugbewegungen am Boden mit elektrischen Antrieben gegenüber dem Ist-Zustand.
-
Studierende für ARP gesucht (ab sofort, 4-6 Personen)
14.09.2016
Bewertung und Diskussion von Konzepten und Ansätzen zum Fuel Efficiency Monitoring im Bereich der Luftfahrt sowie in weiteren Industriezweigen und Branchen
Im Rahmen des Projektes „RetroEff“ in Kooperation mit den Partnern Lufthansa Technik AG und DLR Lufttransportsysteme erfolgt am FSR die Entwicklung einer datenbasierten Bewertungsmethodik zur Nachweisführung der Effektivität von Fuel Efficiency Maßnahmen (Retrofits) an Flugzeugen. Zur technologischen Überwachung des Treibstoffverbrauches von Flugzeugen und Flotten existieren bereits Monitoring-Konzepte im Bereich der Luftfahrt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Ansätze und Konzepte in weiteren Industriezweigen und Branchen aufbereitet und hinsichtlich vergleichbarer Zielsetzungen diskutiert werden. Hierzu zählt unter anderem auch eine algorithmenbasierten Diagnose- und Prognosefähigkeit.
-
Studenten/innen für ADP gesucht
13.09.2016
Entwicklung eines Bewertungskonzepts und Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit eines elektrischen Flugzeugschleppers im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselschlepper
Im Rahmen des Elektromobilitätsprojekts „Airport eMove“ testet die Lufthansa LEOS derzeit einen elektrisch betriebenen, stangenlosen Flugzeugschlepper (eSchlepper) am Flughafen Frankfurt. Dieser wird vornehmlich für Umpositionierungen und Werftschlepps schwerer Langstreckenflugzeuge über Strecken von bis zu sieben Kilometern eingesetzt und hat das Potential konventionelle Dieselschlepper in Zukunft abzulösen. Bedingt durch ein anderes Design sowie die geänderte Antriebsart des eSchleppers, ist es zu erwarten, dass sich die Arbeitsbedingungen für den Schlepperfahrer ändern.
-
Tutoren für die Lehrveranstaltung Systemtheorie und Regelungstechnik gesucht
07.09.2016
Zur Betreuung von Übungsgruppen
Für das kommende Wintersemester suchen wir Tutoren zur Begleitung der Übungsgruppen im Fach „Systemtheorie und Regelungstechnik“.
-
Neue Veranstaltung ab WS 2016/2017 – Inforveranstaltung am 24.10.2016, 16h
01.09.2016
Tutorium Cockpitgestaltung
Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird am Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik das neue Tutorium Cockpitgestaltung angeboten.
-
CAD Tutor gesucht
09.08.2016
Zur Betreuung des neuen Tutoriums „Cockpitgestaltung“
Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird am Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik das neue Tutorium Cockpitgestaltung angeboten.
-
Student/-in für Bachelor Thesis gesucht
02.08.2016
Bachelorthesis Thema: Identifikation und Klassifikation von Single Pilot Operation Konzepten für die kommerzielle Luftfahrt
-
Studenten/innen für Arbeiten im Bereich unbemannte Flugsysteme gesucht
29.07.2016
ADP, Bachelor- und Masterthesen zu vergeben
Kleine unbemannte Flugzeuge bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Geschäftsfeldern. Jedoch ist die Nutzung und Steuerung solcher Systeme mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden. Der Einsatz von automatisierten und adaptiven Missionsplanern vereinfacht dies erheblich und die Fluggeräte können somit einer breiten Nutzergruppe zugänglich gemacht werden.
-
Ausstand am 18.05.2016
24.05.2016
Ausstand der Sekretärin Frau Angela Scholtis
Am 18. Mai hat Frau Angela Scholtis ihren Geburtstag und ihren Ausstand am FSR gefeiert. Nach mehr als 27 Jahren Tätigkeit als Sekretärin an unserem Fachgebiet geht sie Ende Juni 2016 in den verdienten Ruhestand.
-
Studenten für Mastertheses & Bachelortheses gesucht
23.05.2016
Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik
Aktuell bieten wir wieder mehrere Abschlussarbeiten und Projekten an. Bei Interesse an den ausgeschriebenen Themen können Sie sich gerne an uns wenden.