-
Space @ TU Darmstadt – Lecture 4
11.07.2025
Is space radiation a showstopper for the mission to Mars? Join the upcoming Space @ TU Darmstadt lecture on 17.07.2025 at 18:00
-
Space @ TU Darmstadt – Lecture 3
01.07.2025
Active Debris Removal – The Next Level Challenge of Space Missions. Join the upcoming Space @ TU Darmstadt lecture on 03.07.2025 at 18:00
-
Bild: G4S2P ProjectBild: G4S2P Project
ESA SHIELD Demo erscheint auf Steam Next Fest
10.06.2025
Die erste Demoversion des Handyspiels ESA SHIELD ist jetzt auf Steam verfügbar. Werde Spieletester, probiere die kostenlose Demo aus und sende uns Feedback!
-
Space @ TU Darmstadt ist zurück!
12.05.2025
Wir freuen uns für das Sommersemester 2025 die Rückkehr von „Space @ TU Darmstadt“ ankündigen zu können – eine öffentliche Vortragsreihe mit vier Vorträgen von führenden Experten in den Bereichen Raumfahrt, Raumfahrttechnologie und Astrophysik. Die Reihe ist offen für alle Mitglieder der TU Darmstadt und alle, die sich für die Raumfahrt interessieren.
-
Bild: G4S2P ProjectBild: G4S2P Project
Gaming Meets Space Safety
29.04.2025
The G4S2P (Gaming for the Information and Outreach for the Space Safety Programme) project brings space education and public outreach into the interactive age. Developed in collaboration between FSR (TU Darmstadt) and Hochschule Darmstadt, the project explores the potential of game-based learning to communicate the complex challenges and critical importance of space safety to a wide range of audiences.
-
Bild: FSR, TUDaBild: FSR, TUDa
Space @ TU Darmstadt is back!
07.02.2025
Nach einer langen Pause freuen wir uns, das Raumfahrtkolloquium an der TU Darmstadt wiederzubeleben! Dieses Wintersemester starten wir mit einer exklusiven Auftaktveranstaltung, bevor im Sommersemester eine spannende Vortragsreihe mit führenden Expert:innen aus der Raumfahrt folgt.
-
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht!
24.04.2024
Weiterentwicklung eines echtzeitfähigen Dashboards zur Visualisierung von Systemdaten für zukünftige (hybrid) elektrische Luftfahrtzeuge
Innerhalb des Forschungsprojektes ETHAN arbeitet das FSR in Kooperation mit Rolls Royce Electrical (RRE) an Konzepten zur datenbasierten Zustandsüberwachung für zukünftige (hybrid) elektrische Luftfahrzeuge. Zur Visualisierung von zustandsrelevanten Kennzahlen und zur Überwachung mehrerer Personal Air Vehicles (PAV) soll ein echtzeitfähiges Dashboard weiterentwickelt werden.
-
Bild: FSR TU DarmstadtBild: FSR TU Darmstadt
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) im Bereich Flugmechanik gesucht!
01.03.2024
Kenn-Nr. tba – Veröffentlicht am 01. März 2024 – Bewerbungsfrist 01. April 2024
-
Infoveranstaltung: Austauschprogramm Boulder
20.10.2023
University of Colorado, Boulder
2 Semester an der CU Boulder und 3 Monate Fachpraktikum bei Boeing Global Services in Denver
-
Bild: Kristina Rottig/TU BraunschweigBild: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Studierende vom FSR beim DLR in Braunschweig
19.09.2023
DLR Uni Summer School 2023
Vom 11. bis 15. September nahmen an dem Programm 28 Studierende von Universitäten mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik teil. Dabei waren Teilnehmende von der RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, TU Hamburg, TU München und der Uni Stuttgart vertreten. Die Studierenden konnten an Messflügen im Forschungsflugbetrieb teilnehmen.