-
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht!
24.04.2024
Weiterentwicklung eines echtzeitfähigen Dashboards zur Visualisierung von Systemdaten für zukünftige (hybrid) elektrische Luftfahrtzeuge
Innerhalb des Forschungsprojektes ETHAN arbeitet das FSR in Kooperation mit Rolls Royce Electrical (RRE) an Konzepten zur datenbasierten Zustandsüberwachung für zukünftige (hybrid) elektrische Luftfahrzeuge. Zur Visualisierung von zustandsrelevanten Kennzahlen und zur Überwachung mehrerer Personal Air Vehicles (PAV) soll ein echtzeitfähiges Dashboard weiterentwickelt werden.
-
Bild: FSR TU DarmstadtBild: FSR TU Darmstadt
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) im Bereich Flugmechanik gesucht!
01.03.2024
Kenn-Nr. tba – Veröffentlicht am 01. März 2024 – Bewerbungsfrist 01. April 2024
-
Infoveranstaltung: Austauschprogramm Boulder
20.10.2023
University of Colorado, Boulder
2 Semester an der CU Boulder und 3 Monate Fachpraktikum bei Boeing Global Services in Denver
-
Bild: Kristina Rottig/TU BraunschweigBild: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Studierende vom FSR beim DLR in Braunschweig
19.09.2023
DLR Uni Summer School 2023
Vom 11. bis 15. September nahmen an dem Programm 28 Studierende von Universitäten mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik teil. Dabei waren Teilnehmende von der RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, TU Hamburg, TU München und der Uni Stuttgart vertreten. Die Studierenden konnten an Messflügen im Forschungsflugbetrieb teilnehmen.
-
Das Team des FSR heißt die neuen Mitarbeiter herzlich willkommen
01.09.2023
Lukas, Johannes und Florian
Unsere drei neuen wissenschaftliche Mitarbeitende forschen im Bereich der algorithmenbasierten Datenanalyse von Flugbetriebs- und Wartungsdaten, virtueller Crewassistenz sowie Flugführung im Bereich der Urbanen Mobilität
-
Bild: FSR TU DarmstadtBild: FSR TU Darmstadt
Join us for this year's Concurrent Engineering Workshop!
06.07.2023
In collaboration with ESA Academy
Participate in the Concurrent Engineering Workshop 2023 at TU Darmstadt!
-
FSR participation at „Hessen in Space“ fair
04.07.2023
TU Darmstadt showcases its growing space activities and collaborations at 'Hessen in Space' event.
The Hessian space community gathered at the Eventcenter Fredenhagen in Offenbach on June 1, 2023 for the full-day event „Hessen in Space“, which already took place for the second time. Initiated by the Space Coordinator of the Hessian State Government, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, the event provided an ideal platform for information exchange and networking among approximately 200 participants from research, industry, and education. TU Darmstadt was prominently present, offering insights into its expanding range of activities under the banner of „Space@TU Darmstadt“.
-
HiWi (m/w/d) gesucht: Aufbau eines Machine Learning Servers
15.05.2023
Am Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik soll ein Multi-User Machine Learning Server aufgesetzt werden, der im Rahmen der Lehre den Studierenden der Lehrveranstaltung „Machine Learning Applications“ zur Verfügung stehen soll. Zu diesem Zweck soll der Server mit ausreichenden GPU-Ressourcen ausgestattet werden und über eine Softwarelösung eine automatische Ressourcenverteilung bei Rechenanfragen von Studierenden implementiert werden.
-
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) für die Flugführung im Bereich der Urban Air Mobility gesucht!
15.05.2023
Am Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) für die Flugführung im Bereich der Urban Air Mobility in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
-
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) für die Zustandsüberwachung elektrischer Flugantriebe im Bereich der Urban Air Mobility gesucht!
15.05.2023