Entwicklung eines Pilotenassistenzsystems zum Umfliegen von Gewittern
Masterthesis im Bereich Cockpitsysteme
06.07.2017
Im zukünftigen Cockpit wird während des Reiseflugs möglcherweise nur noch ein Pilot operieren („Reduced Crew Operations“). Teilautonome Systeme werden dabei Funktionen des zweiten Piloten übernehmen, um die Arbeitsbelastung des verbleibenden Piloten zu reduzieren. Am FSR wird derzeit im Rahmen des Projekts „Future Flight Deck“ an Konzepten geforscht, ob und wie sich solch ein Szenario umsetzen lässt.

Ziele der Arbeit
In dieser Arbeit soll ein Pilotenassistenzsystem für die Simulations- und Evaluationsplattform des Future Flight Decks entwickelt, implementiert und evaluiert werden. Dieses System soll den Piloten im Reiseflug bei wetterbedingten Störungen bei der sicheren und effizienten Flugdurchführung unterstützen. Solche Störungen auf der geplanten Flugroute (z.B. Gewitterzellen, starke Gegenwinde) sollen automatisch erkannt und klassifiziert werden. Mögliche Alternativrouten (Reroutings um das schlechte Wetter herum), die die Flug-enveloppe des Flugzeugs, zeit-, komplexitäts-, komfort- und kostenabhängige Faktoren berücksichtigen, sollen automatisch berechnet und bewertet werden. Die gefundenen Lösungen sollen dem Piloten zur Auswahl vorgeschlagen werden, damit dieser als letzte Autorität an Bord eine Entscheidung treffen kann.
Organisatorisches:
- Beginn: ab sofort
