Abschlussarbeit im Bereich des Condition Monitorings von UAVs
Bestimmung von Lastzyklen elektromechanischer Aktuatoren für unterschiedliche UAV Missionen
14.03.2017
Um in Zukunft unbemannte Flugzeuge (UAVs) erfolgreich in den Luftraum integrieren zu können, müssen diese den hohen Sicherheitsanforderungen der Luftfahrtbehörden genügen. Das FSR untersucht in diesem Zusammenhang die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von elektromechanischen Aktuatoren (EMAs), wie sie z.B. in Fixed-Wing UAVs zur Betätigung der Steuerflächen zum Einsatz kommen. Die Lebensdauer dieser Komponente hängt unter anderem von der Nutzung und den auftretenden Lasten im Betrieb ab.

Ziel dieser Arbeit ist es zunächst unterschiedliche UAV Flugmissionen zu identifizieren und zu klassifizieren. Anschließend soll mit Hilfe einer Simulation die auftretenden Aktuatorlasten für verschiedene Missionen mit unterschiedlichen Umwelteinflüssen geschätzt werden. Abschließend sollen die generierten Lastdaten interpretiert und in Form eines Lastzyklus aufbereitet werden.
Voraussetzungen & Organisatorisches:
- Beginn nach Absprache (ab sofort zu vergeben)
- Grundwissen Flugmechanik
- Matlab/Simulink
Bei Interesse für eines dieser Aufgabengebiete kann eine entsprechende Aufgabenstellung entworfen werden. Interessierte Studierende können sich dazu an den betreuenden WiMi (siehe unten) wenden.
