Globale Satellitennavigationssysteme und Bahnbestimmung

Ab dem Sommersemester 2025 wird die Vorlesung nicht mehr vom FSR, sondern vom Fachgebiet Fernerkundung und Bildanalyse (Fachbereich 13: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) betreut. Es ist jedoch weiterhin für Studierende aller Fachrichtungen wählbar und anrechenbar.

Moderne Satellitennavigationssysteme ermöglichen durch hochpräzise Positionsbestimmung Navigation am Boden, auf See und in der Luft. Mit dem European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) und Galileo wurden in den letzten Jahren leistungsfähige europäische Navigationssysteme aufgebaut, die eine erhöhte Positionsgenauigkeit bieten sowie die Integrität der Daten sicherstellen.

Die Vorlesung Globale Satellitennavigationssystem und Bahnbestimmung behandelt ausgewählte Themen zu präzisen Anwendungen der globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS) am Beispiel der Europäischen Navigationssysteme EGNOS und Galileo. Hierfür werden der Aufbau und die Komponenten von GNSS erklärt und Anwendungsgebiete definiert. Mit Hilfe von Grundgleichungen der Satellitennavigation, der Bahnbestimmung und der Modellierung werden die Leistungsfähigkeit und die Beiträge der GNSS erläutert. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Positionierungsanforderungen, der Navigation und den geowissenschaftlichen Disziplinen aufgezeigt und die erlernten Methoden in Auswertungs- und Analysesoftware angewandt.