Die Luftfahrt hat sich aus dem ersten Motorflug am Strand von Kitty Hawk bis zur heutigen Zeit zu einer globalen, vernetzten Industrie entwickelt, die für die Weltwirtschaft entscheidende Bedeutung hat. Die kommerzielle Luftfahrt bildet ein komplexes System, dessen einzelne Komponenten vielschichtig miteinander interagieren.
Die Vorlesung Systemische Betrachtung des Luftverkehrs befasst sich mit der Beschreibung und Analyse des Gesamtsystems sowie dessen Subkomponenten. Schnittstellen und Interaktionen sowie Interessensüberschneidungen und -konflikte der Teilnehmer am Luftverkehr werden aufgezeigt. Aktuelle Entwicklungen sowie zukünftige Vorhaben werden in die Betrachtungen mit einbezogen. Zudem wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen schaffenden Regularien gegeben.
Die Veranstaltung wird jedes Sommersemester mit zwei Vorlesungsstunden (4 CP) gehalten und ist im Wahlbereich der Natur- und Ingenieurwissenschaft/WPB III angesiedelt. Dozent der Veranstaltung ist Dr.-Ing. Jens Schiefele (Boeing).