Innerhalb des Projektes OpAL (Operationelle Auswirkungen neuer Antriebstechnologien in der Luftfahrt) untersucht das FSR in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Industriepartnern die operationellen Auswirkungen neuartiger Antriebstechnologien für Flugzeuge, welche als Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige und umweltfreundliche Luftfahrt angesehen werden.
Hintergrund
Das im Januar 2023 gestartete Verbundprojekt OpAL befasst sich mit den operationellen Auswirkungen innovativer Antriebstechnologien, insbesondere Wasserstoff und Batterien, auf die Luftfahrt. Ziel ist es, die Integration dieser Technologien in bestehende Luftverkehrssysteme zu untersuchen und notwendige Anpassungen der operationellen Abläufe zu identifizieren. Dies umfasst sowohl technische als auch regulatorische Aspekte, um die Sicherheits- und Effizienzanforderungen zu erfüllen. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Herausforderungen, die sich aus den spezifischen Eigenschaften von Wasserstoff und Akkus ergeben, zu bewältigen und die gesellschaftliche Akzeptanz künftiger Mobilitätskonzepte zu fördern.
Ziel
Die Ziele des Projekts umfassen die Analyse und Evaluierung zukünftiger Flugzeugkonfigurationen, die Wasserstoff oder Batterien als primäre Energiequelle nutzen. Im Rahmen der technischen Machbarkeitsstudie werden potenzielle Flugzeugkonfigurationen untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse beinhalten die Identifizierung technischer Eigenschaften, möglicher Gefahren sowie die Ableitung von Regularien, die für die Integration dieser Technologien relevant sind.
Darüber hinaus liegt der Fokus auf den operationellen Abläufen und der Entwicklung neuer An- und Abflugverfahren. Es wird untersucht, wie regulatorische Anforderungen die Ausbildungsstandards für Piloten sowie den Bodenbetrieb beeinflussen können. Gleichzeitig erfolgt eine Optimierung emissions- und lärmreduzierter An- und Abflugverfahren, die durch den Einsatz der neuen Antriebssysteme ermöglicht werden. Diese Ziele zielen darauf ab, eine fundierte Grundlage für die künftige Einführung neuartiger Flugzeugkonfigurationen zu legen.