iFleetPro

Innerhalb des Projektes iFleetPro (Integrierte Betrachtung von Passagiernachfrage und Netzwerk zur Optimierung des Flottenportfolios) entwickelt das FSR im Rahmen einer Forschungskooperation mit der MKmetric GmbH sowie einer europäischen Fluggesellschaft mit einen neuartigen integrierten Ansatz zur Flotten- und Netzoptimierung unter Berücksichtigung der Passagiernachfrage.

Hintergrund

Die Planung des Streckennetzes und Flotteneinsatzes von Fluggesellschaften erfolgt bisher auf Basis von Reiseweginformationen von Abflug- bis Ankunftsflughafen, wodurch verschiedene Faktoren die auf die Passagiernachfrage einwirken nicht berücksichtigt werden (z.B. die Kannibalisierung von Flugangeboten oder die Erreichbarkeit der Flughafenstandorte).

Zusätzlich erfragen Flugzeughersteller für die Entwicklung neuer Flugzeugmuster die Wünsche, Streckenbedarfe und Geschäftsmodelle von Fluggesellschaften, um die entsprechenden Auslegungsparameter für die neuen Flugzeugmuster abzuleiten.

Durch diese isolierten Vorgehensweisen kann es dazu kommen, dass die Netzentwicklungsstrategie einer Fluggesellschaft nur einen eingeschränkten Ereignisraum mit daraus resultierenden fehlerbehafteten Streckenbedarfen reflektiert, oder dass ganze Flugzeugmuster am Markt vorbei ohne wirtschaftlichen Erfolg entwickelt werden (z.B. A380). Durch diese Fehlallokation von Ressourcen entstehen neben betriebswirtschaftlichen auch volkswirtschaftliche Schäden in erheblichem Ausmaß.

Ziel

Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines integrierten Modellsystems, welches auf Basis regionaler Nachfrageprognosen die Planung zukünftiger Verkehrsnetze und dafür benötigter Verkehrsmittel ermöglicht. Damit soll die Optimierung des ökonomischen Netzergebnisses unter Beachtung technischer Auslegungsparameter des Flugzeuges, der Kosten im generierten Flugnetz, erzielbaren Revenues und operationalen Routings ermöglicht werden. Zusätzlich wird durch die Berechnung verschiedener Flugnetzszenarien gezeigt, welche Auslegungsparameter eines Fluggerätes zu dem vorhandenen Markt passen, um einerseits Fehlinvestitionen in der Flugzeugentwicklung zu vermeiden und andererseits eine dynamische Netzstrategie zu ermöglichen.

Das FSR entwickelt innerhalb des Forschungsprojektes unter anderem ein Routingverfahren, welches im Wechselspiel mit einem regionalisierten Prognoseverfahren stehen soll. Damit ist neben dem zu optimierenden Flugzeugeinsatz auch die Passagiernachfrage berücksichtigt. Hierfür wird der kontinentale Luftverkehr betrachtet und die Flotten- und Netzplanung einer Fluggesellschaft optimiert.

Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 860/20-17) wird aus Mitteln des Landes Hessen und der HOLM-Förderung im Rahmen der Maßnahme „Innovationen im Bereich Logistik und Mobilität“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.

Gefördert durch